
Thévenaz-Leduc SA setzt auf SDA von LINDEMANN
Maximierung der Energienutzung mit dem Shredder Drive Assistant (SDA)
Der Shredder Drive Assistant (SDA) holt das letzte Quäntchen Effizienz aus den LINDEMANN Shreddern heraus und maximiert die Energieausnutzung, was zu Energieeinsparungen im zweistelligen Prozentbereich führen kann.
Thévenaz-Leduc SA ist Europas einzige Anlage für die Aufbereitung gebrauchter Nespresso-Kaffeekapseln und gehört damit zu den Pionieren des Recyclings in der Region.
Daher ist es nicht verwunderlich, dass das Unternehmen zu den ersten Anwendern einer innovativen Technologie gehört, die den Energiebedarf weiter senkt und die Betriebseffizienz erhöht. Der LINDEMANN SDA ist mit fast allen heute im Einsatz befindlichen LINDEMANN Zerkleinerungsmaschinen kompatibel und führt nun routinemäßig zu erheblichen Durchsatzsteigerungen, wodurch sich die Anschaffungskosten schnell amortisieren.
Amortisation in einem kurzen Zeitraum
Dieses intelligente Fütterungsgerät, das in wenigen Stunden und mit nur geringfügigen Änderungen an der Steuerung des Zerkleinerers angebracht werden kann, besteht aus einer separaten Steuereinheit und in der Regel einem neuen Sensor. Es wird von der Bedienerkabine aus überwacht und funktioniert ähnlich wie der Tempomat eines Autos oder der Autopilot eines Flugzeugs. Es überwacht alle wichtigen Prozessvariablen, um die Zuführung für einen konstanten und maximalen Durchsatz zu optimieren.
“Selbst wenn Sie einen erfahrenen Bediener haben, reduziert der SDA die Betriebskosten dank der Fähigkeit des Systems, eine komplette Box zu zerkleinern“, erklärt Daniel Deegener, Senior Product Manager für Shredder-Systeme bei LINDEMANN. „Shredder werden oft zu wohlwollend behandelt. Deshalb bringt SDA den Shredder an seine Betriebsgrenzen und maximiert seine Effizienz, aber immer unter Überwachung der Komponententemperaturen und Amperestunden, um sicherzustellen, dass er dies sicher und mit maximaler Wirtschaftlichkeit tut.”
Kontrolle in den Händen des Betreibers
Da der Bediener in der Lage ist, manuell einzugreifen, wenn der Materialfluss zu verstopfen beginnt, oder gefährliche Gegenstände wie Gasflaschen zu entfernen, kann die SDA den Betrieb auf die energieeffizienteste Weise steuern. „Die Stromversorger stellen den Betreibern in der Regel vierteljährlich die höchsten Stromspitzen in Rechnung, was in der Regel dann der Fall ist, wenn man einen Ballenwagen einwirft - selbst wenn dies der einzige ist, den man das ganze Jahr über schreddert“, so Deegener weiter. „Durch die Einsparung dieser Spitzenwerte kann ein großes Unternehmen wie Thévenaz enorme Einsparungen erzielen. Und wenn man das mit einem EtaRip-Vorzerkleinerer kombiniert, der sich mit 11-14 Umdrehungen pro Minute dreht, statt mit 480-600 Umdrehungen pro Minute wie ein typischer Zerkleinerer, verschwinden diese Spitzen komplett.“
Als einer der treuesten und langjährigsten Kunden von LINDEMANN in der Schweiz erkannte Thévenaz schnell die Vorteile, die sich aus der Implementierung des SDA in seinen neuen ZS 210x260 Zerkleinerer mit 2000 PS ergeben.