Zum Hauptinhalt springen

Gebrüder Gratz

Um die für die Schrottaufbereitung erforderliche Leistung zu erreichen und die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten, setzt man bei Gebrüder Gratz auf Qualität

Gebrüder Gratz wird von zwei Cousins, Karl-Heinz Gratz und Kurt Gratz, geführt und hat seinen Sitz im Norden Österreichs in der Nähe von drei Gießereien. Das Unternehmen sammelt Metallschrott von Industrie- und Gewerbebetrieben aus dem öffentlichen und privaten Sektor. Das sortierte, zerkleinerte und aufbereitete Metall wird an Stahlwerke und Gießereien geliefert, insbesondere auf dem österreichischen, deutschen und italienischen Markt.

Bereits 1980 kauften die Cousins ihre erste Schrottschere. Das war der Beginn der Partnerschaft zwischen den Gebrüdern Gratz und LINDEMANN. In den rund 30 folgenden Jahren seitdem haben die beiden Unternehmen viel erlebt und sind zusammengewachsen.

„Wir sind immer noch ein Familienunternehmen, auch wenn wir inzwischen über einen eigenen Bahnanschluss verfügen und 80 % unseres Umsatzes im Export erzielen. Wir sind stolz auf unsere Arbeit und das zeigt sich in unseren qualitativ hochwertigen Produkten, die international gefragt sind“, sagt Dr. Karl-Heinz Gratz.

Mit dem „Mercedes der Schrottverarbeitungsanlagen“ die Produktionsleistung und die Qualität aufrechterhalten

Die Recyclingindustrie hat sich aufgrund der Verknappung der natürlichen Ressourcen und der strengeren Gesetze und Vorschriften weiterentwickelt. Die Anforderungen für reinen Stahlschrott werden immer strenger. Zum Beispiel darf Stahlschrott als Endprodukt nur eine geringe Menge oder gar kein Kupfer enthalten. Neben der Kontrolle des Endprodukts müssen auch die Vorschriften zur Wasser- und Luftqualität eingehalten werden. Hierfür hat LINDEMANN eine Entstaubungsanlage an Gebrüder Gratz geliefert.

„Wir müssen flexibel sein, und die Ausrüstung muss ständig angepasst werden. Wir brauchen Ausrüstungen, die unsere Qualitätsstandards erfüllen, und wir können unsere Produktion nicht dadurch gefährden, dass wir nicht die leistungsfähigste und regelkonformste Ausrüstung haben. Bei LINDEMANN wissen wir, dass wir genau das bekommen – und zwar mit dem gleichen Erfolgsanspruch, den wir haben“, sagt Dr. Gratz.

Bei Gebrüder Gratz setzt man nicht nur auf allerhöchste Produktqualität, sondern man arbeitet auch an der Produktionsleistung. 2018 ersetzte das Unternehmen die vorhandene Schere durch eine Lindemann EtaCut II und dem vorhandenen Shredder durch einen Lindemann ZZ 190 x 260 Shredder mit dem neuen Shredder Drive Assistant (SDA). Im Ergebnis stieg die Leistung um 10–15 %, und der Shredder Drive Assistant ermöglichte eine intelligente Überwachung und Steuerung des Prozesses für optimale Ergebnisse.

„Es war großartig, Gebrüder Gratz bei der Anpassung ihrer Produktionsprozesse zu unterstützen und ihnen dabei zu helfen, die immer strengeren Vorschriften einzuhalten. Auf dem Weg, den wir gemeinsam mit diesem Kunden seit über 30 Jahren zurückgelegt haben, haben wir seine Prozesse kennengelernt und verstanden, welche Anforderungen er an uns, die Ausrüstung und das Ersatzteillager stellt, um seine Ziele zu erreichen“, sagt Michael Pogritz, Leiter Vertrieb und Service D-A-CH + HR im Geschäftsbereich Metallrecycling von LINDEMANN.

Da das Unternehmen inzwischen insgesamt sieben LINDEMANN-Maschinen besitzt, hat Dr. Gratz eine fundierte Meinung über sie: „LINDEMANN war aufgrund der Qualität der Maschinen schon immer der Mercedes unter den Schrottaufbereitungsanlagen.“

Engagierter Service hilft bei der Bewältigung des ständigen Wandels in der Recyclingbranche

1997 wurde der eingesetzte Shredder durch eine Gasflaschen-Explosion vor Ort schwer beschädigt. In nur sechs Wochen brachten Techniker von LINDEMANN und Gebrüder Gratz die Anlage wieder zum Laufen. Das Serviceniveau ist heute immer noch ebenso hoch, auch wenn es neue Herausforderungen gibt, die gemeinsam gemeistert werden müssen.

Das Unternehmen ist voller Zuversicht, was die Zukunft des Metallrecyclinggeschäfts anbetrifft, erwartet allerdings viele Veränderungen, die es zu bewältigen und an die es sich anzupassen gilt. Neben den Maschinen und Anlagen schätzen die Gebrüder Gratz auch das hohe Engagement der Mitarbeiter von LINDEMANN. Das umfassende Serviceangebot der LINDEMANN-Experten reicht von der sofortigen Fehlerbehebung bis zur Unterstützung bei der Planung für langfristige Rentabilität.

„Gibt es Probleme, genügt ein Anruf und es ist jemand vor Ort. Die Ersatzteilversorgung ist ebenfalls sehr gut. Es war schön zu sehen, dass es eine Produktion in Deutschland gibt – die auf dem Shredder Day* eindrucksvoll demonstriert wurde“, sagt Dr. Gratz und fügt hinzu: „Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit LINDEMANN.“

*Der Shredder Day fand im April 2019 in Deutschland für alle LINDEMANN-Kunden aus der Metallrecyclingbranche statt.

"Wir müssen flexibel sein, und die Ausrüstung muss ständig angepasst werden. Wir brauchen Ausrüstungen, die unsere Qualitätsstandards erfüllen, und wir können unsere Produktion nicht dadurch gefährden, dass wir nicht die leistungsfähigste und regelkonformste Ausrüstung haben. Bei LINDEMANN wissen wir, dass wir genau das bekommen – und zwar mit dem gleichen Erfolgsanspruch, den wir haben“.
DR. KARL-HEINZ GRATZ
Gebr. Gratz

Weitere Referenzen

NIEDERLASSUNGEN
Immer in Ihrer Nähe: Wir haben lokale Niederlassungen und Vertriebspartner auf der ganzen Welt.
KOMMEN SIE ZU UNS
Gestalten Sie Ihre Karriere mit LINDEMANN Metal Recycling Solutions.
FOLGEN SIE UNS