
Lindemann: Wegweisender grüner Stahl mit Großauftrag
Lindemann hat einen Großauftrag von DEUMU erhalten
In einem bahnbrechenden Schritt hin zu einer nachhaltigen Stahlproduktion hat sich Lindemann einen Großauftrag von DEUMU, einem wichtigen Akteur in der deutschen Metallrecyclingindustrie, gesichert. Dieser bedeutende Auftrag, der die Lieferung und Wartung eines EtaRip Vorzerkleinerers und eines 4.000 PS starken ZZ Power Zerdirators umfasst, ist einer der größten Aufträge, die Lindemann unter dem neuen Eigentümer, der schwedischen MIMIR Group, erhalten hat.
Der Kunde - die Deutsche Erz- und Metall-Union GmbH (DEUMU) - ist eine Tochtergesellschaft des großen deutschen Stahlherstellers Salzgitter AG, der seinerseits eine Vorreiterrolle bei der Umstellung auf kohlenstoffarmen grünen Stahl spielt.
Das ehrgeizige SALCOS-Projekt der Salzgitter AG zielt darauf ab, das Stahlwerk in Salzgitter, Deutschland, zu einem Maßstab für die grüne Stahlproduktion zu machen. Durch den Einsatz von Wasserstoffenergie, direkt reduziertem Eisen (DRI) und hochreinem Eisenschrott ebnet SALCOS den Weg für eine nachhaltige Stahlerzeugung. Die Installation einer neuen Metallzerkleinerungsanlage, die von Lindemann geliefert wurde, ist ein wesentlicher Bestandteil dieser Initiative.
Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Produktion von grünem Stahl
Mit einem EtaRip Vorzerkleinerer und einem ZZ Power Zerdirator ermöglicht die moderne Zerkleinerungsanlage die Verarbeitung von hochwertigen Schrottsorten. Diese Shredderlinie, die direkt neben der im Bau befindlichen SALCOS-Anlage positioniert ist, stellt einen wichtigen Schritt in Richtung der Produktion von grünem Stahl dar.
Das Know-how von Lindemann in den Bereichen Maschinentechnik und Zerkleinerung in Verbindung mit der Sortier- und Entstaubungskompetenz des strategischen Partners Lybover aus Belgien wird die reibungslose Installation dieser hochmodernen Anlage gewährleisten. Sandrina Sieverdingbeck, Geschäftsführerin der DEUMU, unterstreicht bei der Bekanntgabe des Auftrags die strategische Bedeutung dieser Investition für die Optimierung des Schrottmanagements für die künftige Stahlproduktion.
Der Vertrag geht über die Lieferung von Maschinen hinaus, denn Lindeman wird auch einen langfristigen Servicevertrag anbieten und damit die Entwicklung des gesamten Recyclingprozesses unterstützen. Mit dem Schwerpunkt auf Reinheit, Dichte und Ausstoß ist Lindemann in der Lage, die strengen Standards von DEUMU zu übertreffen.
Carl Gustaf Goransson, CEO von Lindemann, kommentierte die Übernahme: "Als mittelständisches Unternehmen, das auf eine lange Tradition im Maschinen- und Anlagenbau zurückblicken kann, sind wir bei Lindemann besonders stolz darauf, gemeinsam mit unseren Partnern DEUMU und Lybover dieses anspruchsvolle Projekt im Bereich des Metallrecyclings zu realisieren. Wir freuen uns besonders, dass sich DEUMU für unsere weltweit anerkannte Expertise im Schwermaschinenbau für Metallrecyclingmaschinen entschieden hat, um seine sehr ehrgeizigen Ziele zu erreichen."
Dieser wegweisende Auftrag unterstreicht die zentrale Rolle von Lindemann bei der Förderung einer nachhaltigen Stahlproduktion. Mit der Lieferung von hochwertigen Maschinen und Serviceleistungen festigt Lindemann seine Position als zuverlässiger Partner auf dem Weg in eine grünere Zukunft der Stahlindustrie.
"Das Projekt wird bei Lindemann neue Maßstäbe setzen, sowohl in den Bereichen Engineering und F&E, als auch im Projektmanagement", ergänzt Ioannis Giouvanitskas, Senior Executive Advisor bei Lindemann. "Unser Erfolg als kompetenter Partner für Metallrecyclinglösungen wird weiter ausgebaut. Das ist auch kein Einzelfall: Lindemann ist bestens gerüstet für anspruchsvolle Kooperationen mit Recyclingunternehmen und Stahlwerken und freut sich darauf, einen wertvollen Beitrag zur Green Steel Transformation zu leisten."
Der Vertrag wurde Anfang April unterzeichnet, die Inbetriebnahme der Anlage ist für Anfang 2026 geplant.