
Markus Tandel wird Leiter Einkauf und Aftermarket bei Lindemann Metal Recycling
Tandel ist mit der Rationalisierung der Kosten und der Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit und Marktdurchdringung beauftragt.
Lindemann Metal Recycling hat die Ernennung von Markus Tandel zum neuen Leiter für Einkauf und Aftermarket bekannt gegeben.
Der 42-jährige Tandel bringt einen großen Erfahrungsschatz mit zu Lindemann. Seine Karriere begann in der Heizungsmaschinenindustrie, wo er im Einkaufsteam arbeitete. Seine internationale Erfahrung umfasst zwei Jahre in der Slowakei, gefolgt von Aufenthalten in Deutschland und Großbritannien, wo er die Geschäftsentwicklung in Großbritannien, Frankreich, den Niederlanden und Belgien leitete.
Markus' Karriere setzte sich bei dem französischen multinationalen Unternehmen Saint-Gobain fort, wo er sich auf strategische Vertriebsprojekte, Kundensegmentierung und Leistungskennzahlen in Deutschland, Österreich und der Schweiz spezialisierte. Im Jahr 2020 wechselte er zu Saurer, einem Unternehmen der Textilmaschinenindustrie, wo er im Bereich Kundendienst und Service tätig war und seine kaufmännischen Fähigkeiten weiter ausbaute, bevor er sein Fachwissen bei Lindemann einbrachte.
Einkauf und Aftermarket-Funktionen
Bei Lindemann leitet Markus Tandel nun die Bereiche Beschaffung und Aftermarket. Sein Verantwortungsbereich umfasst den technischen Service, den Außendienst, den Betrieb von Service-Centern, das Auftragsmanagement, die Beschaffung, die Lagerhaltung und die Bestandsplanung.
"Es gibt zwei entscheidende Aspekte, um im Aftermarket-Sektor erfolgreich zu sein", erklärt Markus. "Erstens, eine wertorientierte und marktgerechte Preisstrategie. Zweitens die proaktive Auseinandersetzung mit unseren Kunden, indem wir nicht nur Produkte, sondern umfassende Lösungen wie Bündel, Nachrüstungen und Modernisierungspakete anbieten."
Auf der Beschaffungsseite unterstreicht Markus die Notwendigkeit eines kostenorientierten Ansatzes. "Wir müssen unsere Beschaffungsstrategie und unser Lieferantenmanagement überdenken, nicht nur für Investitionsgüter, sondern auch für Ersatzteile. Indem wir die Beschaffungskosten optimieren, können wir unsere Wettbewerbsfähigkeit im Ersatzteilgeschäft verbessern."
Der Vorstandsvorsitzende von Lindemann, Carl Gustaf Göransson, kommentierte die Ernennung von Tandel wie folgt: "Mit seiner doppelten Erfahrung in den Bereichen Beschaffung und Service ist Markus Tandel bestens qualifiziert, diese entscheidenden Bereiche miteinander zu verbinden, die Kosteneffizienz zu steigern und die Wettbewerbsfähigkeit am Markt zu verbessern." Außerhalb seines Berufslebens hat Markus Tandel Betriebswirtschaft an der Universität Dortmund studiert und fährt gerne Rennrad, läuft und verbringt Zeit mit seinen Kindern.