
Lindemann und Mitsubishi Electric gehen exklusive Zusammenarbeit ein
Hand in Hand für nachhaltiges Metallrecycling
Lindemann und Mitsubishi Electric haben eine für die Branche bahnbrechende Zusammenarbeit vereinbart, die die Landschaft der intelligenten Antriebslösungen und der Steuerungstechnik im nachhaltigen Metallrecycling zu revolutionieren verspricht.
Vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Herausforderungen, mit denen die europäische Metallrecyclingindustrie konfrontiert ist, wird Innovation schnell zu einem Eckpfeiler für den Wohlstand. Shredder sind für ihren hohen Energiebedarf bekannt. Die Integration von wartungsarmen Frequenzumrichtern in Drehstrom-Asynchronmotoren stellt jedoch eine bahnbrechende Lösung dar. Die Nachrüstung bestehender Zerkleinerungssysteme mit dieser Technologie ermöglicht nicht nur neue Effizienzsteigerungen, sondern auch erhebliche Einsparungen bei Energieverbrauch, Verschleiß und Wartungskosten. Dies wiederum führt zu höherer Produktivität, verbesserter Verfügbarkeit und einer beispiellosen Steigerung der Gesamteffizienz der Anlage.
Die Partnerschaft ist ein durchschlagender Erfolg
Sowohl Lindemann als auch Mitsubishi Electric haben das transformative Potenzial dieser Innovation erkannt und eine gemeinsame Anstrengung unternommen, um den Markt zu durchdringen und neu zu definieren. Die Früchte dieser Partnerschaft sind bereits in mehreren erfolgreich durchgeführten Projekten zu sehen. Anlagenbetreiber, die diese bahnbrechende Lösung schnell angenommen haben, profitieren nun von einer höheren Rentabilität und einer Optimierung des Betriebs.
"Die Partnerschaft ist ein durchschlagender Erfolg, nicht nur für unsere jeweiligen Unternehmen, sondern für die gesamte Branche", betont Stefan Knauf, Division Manager Factory Automation bei Mitsubishi Electric.
Carl Gustaf Göransson, CEO von Lindemann, schließt sich dieser Meinung an und betont: "Die enormen Möglichkeiten, die der Metallrecyclingmarkt bietet, unterstreichen die Bedeutung und das Potenzial dieser Zusammenarbeit."