LINDEMANN expandiert in die USA

Hydraulische Schrottschere für Luria Brothers, USA
Bahnbrechende Zusammenarbeit mit dem Hydraulik-Unternehmen Lake Erie
1952 kehrte der Betrieb schließlich nach Düsseldorf zurück. Waldemar Lindemann änderte erneut den Firmennamen in Lindemann Maschinenfabrik GmbH Düsseldorf und kurbelte zusammen mit seiner Tochter Ingelore das Geschäft kräftig an. Nach dem Zweiten Weltkrieg stieg die Nachfrage nach großen Schrottpaketierpressen enorm an. Sieben Jahre später gründete Waldemar Lindemann die Lindemann KG, die 1959 als reine Vertriebsgesellschaft begann und den Weg für den internationalen Handel ebnete, auch in den USA. Die bahnbrechende Zusammenarbeit mit Lake Erie, einem in Buffalo im US-Bundesstaat New York ansässigen Hydraulikunternehmen, war damals ein wichtiger Meilenstein. Ende der 1950er Jahre startete die große Ära der Schrottscheren. 1958 wurde die weltweit erste hydraulisch betriebene Schrottschere mit einer Scherkraft von 1.200 t an Luria Brothers, das damals größte Schrottunternehmen der USA, ausgeliefert. Es folgten viele weitere Spezialscheren.
- Aufrufe: 200